Archigrafie – Schrift am Bau in Stuttgart

Die von Agnes Laube fein kuratierte Gruppenausstellung zu «Schrift am Bau» in der Raumgalerie in Stuttgart lädt zu Entdeckungen ein: vielfältige und gelungene Bespiele, wie Architektur und Typografie im Raum zusammenkommen. Was sind Archigrafien? Dies lässt sich noch bis zum 2. Mai 2025 in der Raumgalerie in Stuttgart erkunden. dieRaumgalerie.de

Schulanlage Surbaum, Reinach / BL

Im Rahmen eines Wettbewerbs für den Ersatzneubau des Schulhauses SURBAUM in Reinach/BL entwickelten Masswerk Architekten eine bestechende architektonische Neukonzeption für die gesamte Schulanlage mit Kindergarten, Primarschule, einer Dreifachturnhalle und einer hochwertigen Umgebungsgestaltung mit Spielzonen für verschiedene Altersstufen und Bedürfnisse. Viele sorgfältige Planungsdetails und eine hochwertige Umsetzung erzeugen eine behagliche und freundliche Schulhausatmosphäre mit unterschiedlichen Lernzonen. … „Schulanlage Surbaum, Reinach / BL“ weiterlesen

Eine neue Signaletik für Rheinfelden

Das bestehende System war inhaltlich veraltet und die Materialisierung in die Jahre gekommen. Deshalb beauftragte uns die Stadt Rheinfelden mit der Konzeption, Planung und Umsetzung einer neuen touristischen Fussgängerorientierung. Wir entwickelten verschiedene Bausteine: ein neues Erscheinungsbild mit neuer Schrift, neu gezeichneten Piktogrammen und dem Look für den neuen Stadtplan, inkl. 3D Illustrationen von besonders wichtigen … „Eine neue Signaletik für Rheinfelden“ weiterlesen

Projektabschluss: Doppelkindergarten mit Tagesstruktur, Basel

Objektspezifische Signaletik in einer ehemaligen Fabrikantenvilla für die neue Nutzung. Auftraggeber: Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt / Baudepartement des Kantons Basel-Stadt Architektur: Selig Erny Architekten AG Signaletik: Lengsfeld, designkonzepte GmbH Werbetechnik: Grafe AG

Netzwerk Frau und SIA

Das Netzwerk engagiert sich seit 20 Jahren für die Vernetzung, Sichtbarkeit und Nachwuchsförderung von Frauen in technischen Bauberufen. Für mehr Sichtbarkeit in den sozialen Medien entwickelten wir ein Kommunikationskonzept und die visuelle Erscheinung auf Basis des CD-Manuals des Netzwerks Frau + SIA. Im Kontext des 20-jährigen Jubiläums gestalteten wir ein Postkartenset mit 21 Meilensteinen zur … „Netzwerk Frau und SIA“ weiterlesen

Projektvollendung in Rheinfelden (CH)!

Das letzte Teilprojekt der neuen Fussgängerorientierung Rheinfelden – der Altstadtrundgang – wurde fertiggestellt und montiert. Wir freuen uns sehr über die gelungene Vollendung dieses vielschichtigen Projekts, das uns während vier Jahren begleitet hat. Herzlichen Dank an die Stadt Rheinfelden (CH) und an alle Beteiligten für die inspirierende und tolle Zusammenarbeit! zum Projekt

Datenschutzerklärung

Datenschutzkontakt Lengsfeld, designkonzepte Gärtnerstrasse 46 4057 Basel info@lengsfeld.ch Vielen Dank, dass Sie die Website der Lengsfeld designkonzepte besuchen und sich für unsere Firma mit Ihren Dienstleistungen im Bereich der Kommunikation und Design interessieren. Auf unserer Homepage können Sie sich über unsere Firma und Projekte informieren, sowie mit uns in Kontakt treten. Zwingende nationale und internationale … „Datenschutzerklärung“ weiterlesen

Orte, Geschichten, Räume

Die Publikation kombiniert Projektporträts, die 30-jährige Entwicklungsgeschichte des Büros SSA Architekten und ein umfangreiches Werkverzeichnis. Der erste Teil beleuchtet spezifische Bauten, die für Ansätze und Haltungen des Architekturbüros SSA stehen. Die Erstellung einzelner dieser Gebäude liegt teilweise schon weiter zurück: Es war deshalb ein besonderes Anliegen, die Bauten aus der heutigen Perspektive zu befragen (Christoph … „Orte, Geschichten, Räume“ weiterlesen

Herzfroh

Die In Kooperation der Hochschule für Soziale Arbeit (HSLU) mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) in Köln wurden die 17 bestehenden Aufklärungshefte «Herzfroh» nach einer wissenschaftlichen Auswertung von Grund auf überarbeitet, heutigen Erkenntnissen, z.B. zu Gender und Diversität, angepasst und illustrativ und gestalterisch erweitert.  Neu adressiert «Herzfroh 2.0» in erster Linie Jugendliche mit kognitiven … „Herzfroh“ weiterlesen

Dreyfus Söhne Banquiers, 1813–2013, Basel

Für die umfangreiche, dreisprachige Festschrift zum 200-jährigen Firmenjubiläum wurde ein Gestaltungskonzept mit parallel verlaufenden Bildebenen entwickelt: Die historische Dimension entfaltet sich mit Motiven aus der Glasdiasammlung der Besitzerfamilie. Für die Verortung im heutigen Bankgeschäft sorgen eine Reihe von aktuellen Porträts von Mitarbeitenden, deren summierte Dienstjahre wiederum die Zahl 200 ergeben. Durch den Einsatz von matten … „Dreyfus Söhne Banquiers, 1813–2013, Basel“ weiterlesen

Strategie Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030

Die Ernährung ist für rund ein Viertel des ökologischen Fussabdrucks der Schweizer Haushalte verantwortlich. Mit der Strategie «Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030» macht der Kanton einen weiteren Schritt in Richtung einer umfassenden, nachhaltigen Politik, die dazu beiträgt, die kantonalen Klimaziele zu erreichen. Das Basler Ernährungssystem soll vom Feld bis zum Teller nachhaltiger werden – ohne Zeigefinger … „Strategie Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030“ weiterlesen